Innovationen im Mittelstand ist unser Thema beim 3. Unternehmertag im Landkreis Stade.
In Harsefeld sind wir Gast der Viebrockhaus AG. Aus einem 1954 gegründeten Bauunternehmen ist durch viele innovative Konzepte einer der führenden deutschen familiengeführten Massivhaus-Anbieter entstanden. Im Stader CFK Valley dreht sich alles um Kohlefaserverbundstoffe. In dem CFK Cluster arbeiten Großindustrie, Wissenschaft und mittelständische Unternehmen gemeinsam an innovativen Lösungen im Leichtbau. Freut Euch auf einen interessanten Tag!
Wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang 2025, am Donnerstag, den 23. Januar 2025, im Autohaus Stadac, Lüneburger Schanze 6, in Buxtehude ein. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. Wir beginnen um 19:00 Uhr.
Die Planung der Autobahnen A20 und A26 gehört zu den Themen, die den Elbe-Weser-Raum seit vielen Jahren bewegen. Der aktuelle Planungsstand und die Folgen der Großprojekte für die Region waren das Thema der Veranstaltung „A 20-A 26 Chancen für die Region“, zu welcher der Bezirk Elbe-Weser der MIT am 24.09.2024 eingeladen hatte.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Bezirksverband Elbe-Wesser, lädt für Dienstag, 24.09.2024, 19:00 Uhr, in das Hotel Daub in Bremervörde, um über Chancen für die Region durch den Bau von A20 und A26 zu sprechen.
Der Andrang war groß, das Programm sowohl informativ als auch unterhaltsam – in einer Tour de Force durch die drängenden Themen der Zeit stellten sich die Kandidaten für die Bundestagskandidatur der CDU im Wahlkreis Stade I – Rotenburg II am 14.08.2024 den Fragen von Experten und MIT-Mitgliedern.
Im Rennen um die Bundestagskandidatur 2025 der CDU für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II werden sich die Bewerberinnen und Bewerber den Mitgliedern der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) sowie der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
Am Mittwoch, den 14. August 2024, um 19:00 Uhr, im Hotel Daub (Bahnhofstraße 2, 27432 Bremervörde), stehen die Bewerberinnen und Bewerber zu verschiedenen mittelständischen Themen Rede und Antwort.
Zu der Veranstaltung laden die MIT- und CDU-Kreisverbände Stade und Rotenburg ein. Die MIT ist der stärkste und...
Das Rennen um den Einzug in den Bundestag läuft. Neben Nico Buhrfeind, Alexander Krause und Birgit Butter, möchte auch Vanessa-Kim Zobel in den Bundestag ziehen. Warum Sie dafür die beste Wahl ist? Dafür steht Sie am 30.5. beim unserem »Weingespräch« zur Verfügung.
Wann: Donnerstag, 30.05.2024, 19 Uhr Wo: Die Weinwirtschaft, STADE , Große Schmiedestraße 25
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung – im März 2025 können die Unternehmen nur hoffen, dass sich diese Weisheit auch auf die Wirtschaft anwenden lässt. Die Wirtschaftsleistung sank im Schlussquartal 2024 um weitere 0,2 Prozent, seit Ende 2022 gab es in keinem Quartal mehr Wachstum...
Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere...
Rund 1000 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am 3. Februar im Berliner City-Cube, um ein Sofortprogramm zu beschließen und den Wählerinnen und Wählern damit zu zeigen: Wir haben einen klaren Plan, was nach der Wahl schnellstmöglich in Angriff genommen werden muss.
Nach 2023 und 2024 könnte die deutsche Volkswirtschaft 2025 weiter schrumpfen. Darauf deuten die ersten Prognosen des neuen Jahres hin. Für die Wirtschaft wäre das die längste Durststrecke seit Gründung der Bundesrepublik. Produktion, Auftragsbestand und Baugenehmigungen entwickeln sich...
Das Wahlprogramm von CDU/CSU ist in weiten Teilen ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland. In dem Programm wird deutlich, dass eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik die zentrale Voraussetzung für den im Titel angekündigten „Politikwechsel für Deutschland“ ist. Deshalb setzt...